kPNI
Behandlungen
Ganzheitliche Medizin, basierend auf Evolution, Genetik und Wissenschaft. kPNI behandelt nicht nur die Symptome, sondern arbeitet gezielt an der Ursache.
Mit Hilfe der Kraft der Natur und des Menschen selbst.
Die klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI) betrachtet den Menschen als Ganzes. Statt nur Symptome zu behandeln, geht sie den Ursachen von Beschwerden auf den Grund – mit dem Ziel, langfristige Lösungen zu schaffen. Dabei verbindet sie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Medizin, Genetik und Evolutionsbiologie mit natürlichen Heilansätzen.
Im Mittelpunkt der kPNI stehen sechs zentrale Bereiche:
Bewegung, humangerechte Ernährung, unsere Psyche, das soziale und physische Umfeld, hormetische Reize (gezielte Stressreize zur Stärkung des Körpers) und die verschiedenen Körpersysteme. Diese Ansätze greifen ineinander und unterstützen den Körper dabei, in sein natürliches Gleichgewicht zurückzufinden.
Wichtig dabei zu wissen ist, dass wir in der kPNI immer evidenzbasierte, also wissenschaftlich fundierte Ansätze, verwenden. Egal welchen Ansatz wir für dich auswählen, dieser ist immer fundiert und hat nichts mit ‘Scharlatanismus’ zu tun. Oft werden heute naturbasierte Ansätze als solches abgetan, da sich in dieser Sparte der Medizin leider oft Meinungen statt Wissen sowie nicht qualifizierte Personen einschleichen. Das Studium zum ‘Master of science in clinical psycho-neuro-immunology’ an der spanischen Universtität stellt sicher, dass jeder kPNI-Therapeut, jede kPNI-Therapeutin dazu qualifiziert ist und ein angemessenes Studium sowie die Prüfungen dazu abgelegt haben.
Was kPNI besonders macht
Während die klassische Medizin meistens die Symptome behandelt – zum Beispiel mit Medikamenten – fragt die kPNI nach dem „Warum“. Bei einem erhöhten Blutdruck kann durch klassische Medizin der Blutdurckwert gesenkt werden, parellel dazu wird in der kPNI untersucht, welche Ursache dahintersteckt: Liegt es an chronischem Stress? An Entzündungsprozessen oder Gefäßverengungen? Diese Herangehensweise ermöglicht es, die wirklichen Auslöser zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Eine kPNI-Therapie kann für alle sinnvoll sein, die ihre Gesundheit nachhaltig verbessern möchten – sei es bei akuten Beschwerden, chronischen Erkrankungen oder zur Prävention. Die kPNI gilt als Ergänzung zu der klassischen westlichen Medizin und kann langfrisitig sowie in Absprache mit dem Arzt teilweise die Medikamente ersetzen.
Für wen ist kPNI geeignet?
Die kPNI-Behandlung bietet einen umfassenden Ansatz für unterschiedliche Bedürfnisse. Menschen, die an chronischer Erschöpfung, Verdauungsproblemen oder hormonellen Dysbalancen leiden, finden hier ebenso Unterstützung wie jene, die ihre Leistungsfähigkeit steigern oder den Alterungsprozess positiv beeinflussen möchten.
Besonders wertvoll ist die kPNI bei komplexen, unklaren Beschwerdebildern, bei denen herkömmliche Ansätze an ihre Grenzen stoßen. Auch Kinder und Babys profitieren von dieser sanften, ursachenorientierten Methode – zum Beispiel bei Allergien, Hautproblemen oder Entwicklungsverzögerungen.
kPNI Behandlungen
Dauer Ersttermin: 2h
Dauer Folgetermine: 1-2h
Kosten: 150 CHF/h
-
Gesundheit bedeutet, sich präventiv um sich selbst zu kümmern. Gemeinsam erarbeiten wir nach dem intermitted living Konzept einen Lifestyle für dich, der sich diesem Thema langfristig widmet und dich in angepasstem Masse fordert und die Stressachsen günstig beeinflusst.
Longegevity ist nicht nur ein Trend, sondern eine neue Wissenschaftssparte, welche uns in Zukunft enorm viele Möglichkeiten eröffnen wird. Bei diesem Thema geht es hier nicht primär darum, maximal lang zu leben, sondern lange gesund und unabhängig ein Leben nach eigenem Wunsch führen zu können.
Egal ob für deine Langlebigkeit, das äussere Erscheinungsbild oder präventiv für die Gesundheit und wahres Wohlbefinden: durch das ent-radikalisieren der freien Radikale im Körper erzielen wir enorme Vorteile und können den Alterungsprozess deutlich verlangsamen. Durch gezielte Lifestyleveränderungen und Interventionen können wir die epigenetische Ablesung günstig beeinflussen und so nicht nur den biologischen Alterungsprozess verlangsamen, sondern auch deine Gesundheit optimal beeinflussen und die junge Ausstrahlung erhalten. . -
Mit Babys und Kinder erleben Eltern oft Herausforderungen, die über ärztliche Betreuung hinausgehen. Gerade hier ist es wichtig, dass wir gezielt aber schonend, wissenschaftlich fundiert und naturbasiert arbeiten, solange dies zielführend möglich ist.
Besonders wichtig bei unseren Kleinen ist eine starke Barrierefunktion und ein gesundes Mikrobiom (Haut, Lunge, Darm), sowie eine artgerechte Ernährung und Umgebung. So lassen sich Unverträglichkeiten, Neurodermitis, Autismus, ADHS, Koliken und Unruhezustände positiv beeinflussen.
Besonders ADHS und Autismus zeigen heute ein eigenes Mikrobiom, also eine eigene Besiedlung der Darmflora, welche man gut unterstützen und natürlich beeinflussen kann.
Bei Unruhezuständen, impulsivem Verhalten und Hautproblemen sind diverse Dinge zu beachten und besonders über die Ernährung können die Eltern viel Einfluss nehmen, was heute oft unterschätzt wird.
Möchtest du dein Kind ganzheitlich unterstützen? Kontaktiere mich. Oder besuche einen meiner Vorträge zu Kinder- und Babygesundheit.
-
Du möchtest einfach das Beste für dein Kind, möchtest seine Entwicklung optimal unterstützen oder es gibt gesundheitliche Probleme? Hier bist du richtig.
Bei Babies und Kindern gibt es immer wieder einmal etwas, das nicht ganz so läuft wie man sich dies vergestellt hat. Nach der ärztlichen Betreuung kommen aber oft nur Tipps von Freunden, die schon irgendetwas einmal ausprobiert haben. Da man aber für sein Kind nur das Beste möchte, geniesst man diese oft mit Vorsicht.
Glücklicherweise gibt es heute viele wissenschaftlich untermauerte Interventionen, die man auf natürliche Art und Weise und so enorm schonend für das Kind einbauen kann.
Besonders wichtig ist in diesem Bereich der Aufbau gesunder Barrieren und eines gesunden Mikrobioms, egal ob auf der Haut, in der Lunge oder im Darm. Weiter ist es entscheidend, dass die Ernährung und Umgebung des Kindes artgerecht ist und dem Kind die optimale Entwicklung ermöglicht.
Wenn du also deinem Kind oder Baby wissenschaftlich und natürlich unter die Arme greifen möchtest und es mit der möglichst optimalen Gesundheit aufwachsen soll, kontaktiere mich gerne.
Im Tap Events findest du auch immer wieder einmal einen Vortrag oder Kurs von mir, bei welchem es um das Thema allgemeine Kinder- und Babygesundheit geht. Schau doch einmal rein.
-
Bei Akne und Neurodermitis werden oft starke Medikamente verschrieben wie Cortisonsalben. Die Ursache wird dabei nicht gelöst, das Symptom aber kurzfristig wirksam behandelt. Oft wird einem dabei erklärt, dass Akne nun eben einfach durch die Hormone verursacht werde oder Neurodermitis ein genetisches Problem sei, und sich da nichts machen lässt. Viele geben jedoch an, dass die Haut phasenweise besser ist und es Phasen ohne Probleme gab. Hier muss man ganz genau hinschauen und die genaue Ursache abklären. Bei Neurodermitis kann tatsächlich ein Polymorphismus die Grundlage bieten, aber auch hier kann man durch Abdichtung der Hautbarriere den Körper enorm unterstützen und so die Problematik langfrisitg lösen.
Neben Hormonen spielen Insulin- und Leptinresistenz bei Akne eine große Rolle – beeinflussbar durch den Lebensstil. Auch Stress verstärkt Akne und Neurodermitis bei vielen Leidenden. Auch diese Körperachse ist beeinflussbar und somit das Leiden ohne Medikamente verminderbar.
-
Long Covid kann mit Symptomen wie Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Schlafstörungen und anhaltendem Geruchsverlust stark einschränken. Neben der klassischen ärztlichen Behandlung gibt es weitere Wege, die individuell angepasst werden müssen.
Ein zentraler Ansatz ist die Stärkung aller Barrieren, insbesondere der Bluthirnschranke, da Covid oft das Nervensystem beeinträchtigt. In Absprache mit dem Arzt kann eine Laboranalyse helfen, alle Faktoren zu berücksichtigen. Gemeinsam finden wir den besten Weg für dich.
-
Depressionen betreffen in der Schweiz etwa jede 20. Person und können viele Ursachen haben. Evolutionär gesehen hatte sie einst eine sinnvolle Funktion, doch unser Lebensstil kann sie langfristig aufrechterhalten und uns in einen miserablen Zustand stürzen.
Wichtig ist eine Unterscheidung verschiedener Depressionstypen: Handelt es sich um eine metabolische oder entzündungsbedingte Depression? Besteht eventuell eine genetische Prädisposition mit einem reward deficiency Syndrom, bei dem zu wenig Dopamin im Gehirn ankommt? Ist es eine endogene oder exogene Depression?
Wichtig dabei für Betroffene sowie Angehörige ist zu verstehen, dass die Depression ein Zustand ist, nicht die Identität. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich die Ursachen erkennen und verändern, sodass neue Wege entstehen. Eine Depression ist langfrisitg behandelbar und gemeinsam finden wir deine Lösung in einem interdisziplinären Team.
-
Das Leben mit immer wiederkehrenden Kopfschmerzen ist enorm belastend. Hier ist als erstes wichtig, dass wir den Kopfschmerz korrekt einteilen. Dabei unterscheiden wir zwischen Migräne-, Spannungs- oder Clusterkopfschmerzen. Weiter werden dann die genauen Auslöser und Ursachen erforscht und wenn sinnvoll mit einer Laboranalyse untermauert. So kann dann das Symptom direkt behandelt werden. Denn oft zeigt sich Migräne als Symptom einer nicht optimal funktionierenden Leber oder eines nicht optimal funktionierenden Energiehaushaltes. Spannungskopfschmerzen wiederum sind oft eine Stressachsenproblematik, welche ab dem 1. Lebenstag programmiert werden und unseren Körper so teils in die Irre führen können. Gemeinsam finden wir deine Ursache und deinen Weg in die Schmerzfreiheit.
-
Darmbeschwerden – ob Unverträglichkeiten, chronische Entzündungen oder Verdauungsprobleme – können belastend sein. Die Forschung zeigt, dass das Mikrobiom eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielt und in Zukunft noch wichtiger wird. Stimmt der Darm nicht, zeigt sich dies in ganz unterschiedlichen Symptomen: Konzentrationsbeschwerden, Schmerzen, immer wiederkehrende Entzündungen, Verdauungsbeschwerden, Stimmungsschwankungen, neurologische Erkrankungen etc.
Entscheidend ist es hier, die Ursache zu finden: Liegt eine Fehlbesiedlung vor? Funktionieren die Verdauungsorgane nicht optimal? Oder liegt rein durch Ernährung und Stress eine Problematik im Darm vor? Eine Stuhlprobe kann hier wertvolle Einblicke geben.
Durch gezielte Anpassungen in Ernährung, Bewegung und Atmung lassen sich viele Beschwerden lindern und die Darmgesundheit nachhaltig und signifikant stärken.
-
Wenn das Feuer in einem erlischt, ist das für den Betroffenen und sein Umfeld schwer erträglich.
Burnout und Energiemangel sind jedoch Warnsignale des Körpers, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Der Körper versucht krampfhaft, das innere Gleichgewicht zu wahren, und die Betroffenen spüren wie die Energie einfach im Nichts verschwindet. In diesem Coaching untersuchen wir nicht nur psychische Energieräuber und -bringer, sondern auch mögliche körperliche Ursachen, die individuell abgeklärt werden müssen. Ein Burnout wird oft als rein psychische Überbelastung gesehen, doch was, wenn trotz Pause keine Besserung eintritt? Dein Körper gibt dir Hinweise – lass uns herausfinden, welche.
-
Wiederkehrende Schmerzen und mühsame, zu langsame Erholung nach Verletzungen deuten oft auf einen Entzündungszustand hin, der entweder warm oder kalt sein kann. Bei einer warmen Entzündung sind Symptome wie Fieber und Schwellung sichtbar, während eine kalte Entzündung oft nur Schmerz und Schwellung ohne die typischen Anzeichen zeigt, wodurch die Entzündung nicht richtig abklingen kann.
In unserem Coaching untersuchen wir die Ursachen für eine low-grade Entzündung, optimieren deinen Lifestyle und stärken deine Körperbarrieren, wobei besonders der Darm, die Zahngesundheit und die Haut eine Rolle spielen.
-
Du hast seit längerem immer wieder Beschwerden aber niemand kann dir weiter helfen?
Dann wird es Zeit für einen neuen Ansatz. Europäische Medizin unterscheidet sich grundsätzlich in Ihrem Umgang mit Beschwerden und Krankheiten zu anderen Medizinarten. In der kPNI nehmen wir alle Beschwerden, Krankheiten und Symptome als Botschaft des Körpers wahr, der uns damit etwas mitteilen und etwas kompensieren möchte.
Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach dem Warum und dem Wie. Und finden so neue Lösungsansätze und helfen dem Körper, die Ursache zu beheben und so die Beschwerden aufzulösen.

Hast du noch Fragen?
kPNI ist ein komplexes Feld und für viele ist unklar, wie ich Ihnen oder ob ich helfen kann. Wenn auch du unsicher bist, melde dich gerne direkt bei mir, dann besprechen wir die Optionen gemeinsam und klären die Erwartungen.